-
Bildungsforschung -
Drittmittelprojekt -
laufend
Financial Literacy App – Bridging the Gap for Marginalized Adolescents (FiLapp)
Das vom Bundesfamilienministerium (BMBFSFJ) geförderte, dreijährige Drittmittelprojekt FiLapp befasst sich mit Financial Literacy, was die grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse, die notwendig sind, um fundierte finanzielle Entscheidungen im Alltag zu treffen, umfasst. Dazu gehört etwa der Umgang mit Geld, das Verstehen von Verträgen oder das Planen von Ausgaben. Besonders in einer zunehmend digitalisierten und komplexen Finanzwelt ist es entscheidend, dass junge Menschen diese Kompetenzen frühzeitig erwerben.
Jugendliche und junge Erwachsene mit einem niedrigen sozioökonomischen Status (unteres Quartil) und/oder niedrigen Grundkompetenzen (Literacy, Numeracy) haben oft weniger Zugang zu finanzieller Bildung. Ihnen fehlen häufig die notwendigen Ressourcen und Gelegenheiten, um finanzielle Kompetenzen systematisch aufzubauen, was langfristig ihre wirtschaftliche und soziale Teilhabe einschränken kann.
Das Projekt FiLapp entwickelt ein handlungsorientiertes, Smartphone-basiertes Assessment, das die Financial Literacy benachteiligter Jugendlicher erfasst und gezielt fördert. Durch ein motivierendes, interaktives Format werden alltagsnahe finanzielle Problemstellungen in einem digitalen Umfeld simuliert. Ergänzend erhalten die Teilnehmenden automatisierte Rückmeldungen zu ihren Ergebnissen.
Nach Abschluss der Förderphase wird die entwickelte Assessment-Umgebung als Open Educational Resource (OER) kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ergänzend dazu werden didaktische Materialien für die Bildungsarbeit bereitgestellt, um Schulen und Bildungseinrichtungen eine nachhaltige Nutzung zu ermöglichen.
Ziel ist es, die Financial Literacy junger Menschen langfristig zu stärken und ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit finanziellen Entscheidungen zu geben.
Für weitere Informationen und bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
-

© Fernanda Vilela Prof. Dr. Samuel Greiff
Vorstandsvorsitzender, Leitung und National Project Manager PISA | TUM
Zum Profil -

Auszug unserer Forschungsprojekte
-
Forschungsprojekt abgeschlossen Bildungsforschung Charakterisierung von Risikogruppen
01.01.2012
Mehr lesen -
Forschungsprojekt abgeschlossen Forschungssynthesen Elternbeteiligung im schulischen Kontext
01.01.2021
Mehr lesen -
Forschungsprojekt abgeschlossen Methodenforschung Entwicklung von Software für die Schätzung von Mehrebenenstrukturgleichungsmodellen
01.01.2017
Mehr lesen -
Forschungsprojekt abgeschlossen Methodenforschung Entwicklung von Software für die Schätzung von Mehrebenenstrukturgleichungsmodellen
01.01.2017
Mehr lesen