Förderung

Eines unserer zentralen Anliegen am ZIB ist die Förderung des wisenschaftlichen Nachwuchses. Das ZIB versteht sich als Anlaufstelle für junge Wissenschaftler*innen aus den eigenen sowie aus anderen Institutionen verschiedener Disziplinen. In regelmäßigen Nachwuchsakademien und Workshops stellen wir jungen Forschenden gebündeltes Methoden- und Fachwissen zur Verfügung.

Background Image blau
Auf dieser Seite

ZIB-Akademien

Ein zentrales Anliegen des ZIB ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Das Institut versteht sich als Anlaufstelle für junge Wissenschaftler*innen aus den eigenen sowie aus anderen Institutionen verschiedener Disziplinen, denen das ZIB sein gebündeltes Methoden- und Fachwissen zur Verfügung stellt. So veranstaltet das ZIB an seinen beteiligten Instituten (TUMDIPF und IPN) regelmäßig ZIB-Nachwuchsakademien und Workshops für junge Forscher*innen. 

Die Teilnahme an den ZIB-Nachwuchsakademien ist offen für Interessierte aus Universitäten und Pädagogischen Hochschulen und richtet sich vor allem an Promovierende sowie Postdoktorand*innen der Erziehungswissenschaften, der Psychologie, der Statistik/Mathematik und der Informatik, die sich für Bildungsforschung interessieren oder bereits in diesem Bereich forschen. Bei der Planung der Akademien arbeiten die drei Partnerinstitute eng zusammen, wobei jeweils eines der Institute die Federführung übernimmt. Um eine große Vernetzung zu garantieren wird bei jeder Nachwuchsakademie, wenn möglich, ein Kooperationspartner aus einer nicht am ZIB beteiligten Institution in die Planung und Durchführung involviert. 

Foto von Studierenden, die dem Unterricht folgen

ZIB Akademie 2025

ZIB-Akademien der letzten Jahre

Alle ZIB Akademien

FDZ-Akademien

Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) am IQB bietet neben der Bereitstellung von Daten für Re- und Sekundäranalysen auch gezielte Unterstützung für Nachwuchswissenschaftler*innen in Form von Beratung und Weiterbildungsangeboten. 

Jedes Frühjahr und jeden Herbst organisiert das FDZ praxisnahe Workshops zur empirischen Bildungsforschung. Diese bieten eine Einführung in die Analyse von Bildungsdaten und ermöglichen den Austausch mit renommierten Expert*innen.

Nahaufnahme von einer Person, die im Unterricht sitzt und mitschreibt

FDZ-Akademien

Zu den FDZ-Akademien

Qualifikationsarbeiten am ZIB

Die aktuellen Qualifiaktionsarbeiten am ZIB umfassen vielfältige inhaltiche Themen sowie die Verwendung einer großen Anzahl verschiedener Methoden. Dabei werden sowohl methodische wie auch anwendungsorientierte Fragestellungen untersucht, womit die Bildungsforschung umfassend durch neue Erkenntnisse bereichert wird.

Hier finden Sie einen Einblick in die aktuell am ZIB betreuten Promotionsprojekte der drei Standorte in München (TUM), Frankfurt (DIPF) und Kiel (IPN).

Nahaufnahme von einer Person, die an einem Laptop arbeitet

Aktuelle Qualifikationsarbeiten