PISA 2015 untersuchte erstmals die kollaborative Problemlösekompetenz am Ende der Pflichtschulzeit.
Definition
Kollaborative Problemlösekompetenz bezeichnet die Fähigkeit, gemeinsam mit mindestens zwei Akteur*innen oder in einem Team Lösungen für Probleme zu finden. Der Lösungsprozess folgt dabei zielorientiert den folgenden Schritten:
Ein gemeinsames Verständnis zwischen den Akteur*innen herstellen
Sich auf eine gemeinsame Anstrengung verständigen
Wissen, Fertigkeiten und Anstrengungen aller Akteur*innen im Sinne des Ziels vereinen.
Beispielaufgaben zur kollaborativen Problemlösekompetenz finden Sie hier.