Lesezeit:

PISA 2012

Logo PISA 2012

PISA 2012 untersuchte zum zweiten Mal, nach 2003, schwerpunktmäßig die mathematische Grundbildung 15-jähriger Schüler*innen. Neben der Lesekompetenz, der mathematischen und der naturwissenschaftlichen Kompetenz wurde die Problemlösekompetenz als zusätzliche Domäne erfasst. Die Aufgaben zum Problemlösen wurden ausschließlich am Computer bearbeitet.

Für die PISA 2012 Studie wurde ein Skalenhandbuch verfasst. Es enthält die transparente und differenzierte Dokumentation aller Erhebungsinstrumente, die in der Studie im Jahr 2012 in Deutschland erhoben wurden. Neben den eigentlichen Antworten des Schüler*innen- , des Eltern-, des Lehrer*innen, des Schulleiter*innenfragebogens sowie den mittleren Lösungshäufigkeiten der verwendeten Testaufgaben für die Domänen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften werden vor allem auch Literaturangaben und Querverweise zwischen den bisherigen PISA-Erhebungen und unterschiedlichen Instrumenten dargestellt.

Die Ergebnisse aus PISA 2012 wurden am 3. Dezember 2013 im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt. 

Downloads zu PISA 2012

Nationaler Berichtsband

Hier finden Sie den umfassenden Berichtsband mit den Ergebnissen von PISA 2012.

Zusammenfassung Berichtsband

Hier finden Sie eine Zusammenfassung des Berichtsbands von PISA 2012.

Skalenhandbuch

Hier finden Sie das Skalenhandbuch zu PISA 2012.