Lesezeit:

ZIB Akademie 2019

Kognitive und non-kognitive Variablen der Sprache in PISA (08.-11.07.2019)

Die fünfte ZIB Akademie war dem Thema „Lesen, Schreiben und über Lesen schreiben: Kognitive und non-kognitive Variablen der Sprache in PISA“ gewidmet. Sie wurde durch die TUM ausgerichtet.

Im Bildungshaus Bernried am Starnberger See nahmen Doktorand*innen und Postdoktorand*innen verschiedener Fachrichtungen an hochkarätigen Vorträgen rund um das Lesen und Schreiben teil:

Die anwendungsorientierten Workshops umfassten praktische Aspekte der Arbeit mit Lese- und Schreibdaten:

Abgerundet wurde die Akademie durch Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten im Rahmen einer Poster-Session sowie eines Science Slams.

Mehrere Personen stehen in einem Raum mit hohen Fenstern. Eine Person zeigt auf eine Pinnwand mit mehreren angehefteten Blättern, die anderen Personen stehen in einem Kreis um die Pinnwand und hören zu. Bei der Postersession traten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in Austausch mit ExpertInnen wie Dr. Franziska Schwab vom Institut für Schulentwicklungsforschung © Jennifer Diedrich