-
Forschungsprojekt -
laufend -
Methodenforschung
PISA 2025 Kompetenzdomäne „Lernen in der digitalen Welt“ (LDW) II
Die innovative Domäne „Lernen in der digitalen Welt“ (LDW) in PISA 2025 soll die Kompetenz der Schüler*innen erfassen, in digitalen Lernumgebungen komplexe Systeme zu modellieren, algorithmische Probleme zu lösen und dabei den eigenen Lernprozess, zum Beispiel durch Nutzen von integrierten Hilfestellungen, zu steuern.
Das begleitende Forschungsprojekt hat zum Ziel, Validitätsbelege für Messungen der innovativen Domäne zu sammeln. Damit soll geprüft werden, ob die beabsichtigte Interpretation der für die LDW-Kompetenzbereiche gebildeten Indikatoren gültig und somit zulässig ist. Das Projekt soll zudem Erkenntnisse zu Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen selbstregulierten Lernens und Problemlösens in digitalen Umgebungen liefern.
Die Messungen erfolgen in einer simulierten digitalen Lernumgebung. Diese Umgebung präsentiert Aufgaben, wie visuelle Programmieraufgaben, und bietet entsprechende Lernressourcen. Das Projekt identifiziert die Evidenz zur Messung der LDW-Konstruktbereiche nicht nur basierend auf Arbeitsergebnissen, sondern auch auf Interaktionsdaten (z.B. Maus- und Tastaturaktivität).
Für weitere Informationen und bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Auszug unserer Forschungsprojekte
-
Forschungsprojekt abgeschlossen Methodenforschung Nationale Begleitstudie zum computerbasierten Assessment (CBA) in PISA 2012
01.01.2012
Mehr lesen -
Drittmittelprojekt laufend Bildungsforschung FiLapp
01.02.2025
Financial Literacy App – Bridging the Gap for Marginalized Adolescents
Mehr lesen -
Forschungsprojekt abgeschlossen Forschungssynthesen Sekundäranalysen zur Kompetenz von Lehrkräften
01.01.2020
Mehr lesen -
Forschungsprojekt abgeschlossen Forschungssynthesen Evidenzbasierung im Unterricht
01.04.2023
Mehr lesen
