-
PISA
PISA 2015
Im April und Mai 2015 nahmen 253 Schulen mit 6504 Schüler*innen in ganz Deutschland am PISA-Test teil. Die Aufgaben aus den Bereichen Naturwissenschaften (Schwerpunkt), Mathematik, Lesen sowie kollaboratives Problemlösen wurden weltweit von Schüler*innen in 73 Ländern bearbeitet.
Bei PISA 2015 wurden nach 2006 zum zweiten Mal die naturwissenschaftlichen Kompetenzen der 15-jährigen Schüler*innen als Schwerpunkt getestet. Das bedeutet, dass ein Großteil der Testaufgaben aus dem Gebiet der Naturwissenschaften stammt und jeweils ein kleinerer Teil zu den Bereichen Lesekompetenz und Mathematik gehört.
Neu bei PISA 2015 war, dass die Testaufgaben komplett computerbasiert bearbeitet wurden. Dies gilt auch für die in dieser PISA-Runde enthaltenen übergreifenden Kompetenzen des kollaborativen Problemlösens.
Beim kollaborativen Problemlösen bearbeiten Schüler*innen Aufgaben, deren Lösung gemeinsam mit virtuellen Partnern erarbeitet werden muss. Der Kurzbericht „Kollaboratives Problemlösen in PISA 2015“ beschreibt die nationalen Ergebnisse und setzt diese in den internationalen Vergleich.
Für die PISA 2015 Studie wurde ein Skalenhandbuch verfasst. Es enthält die transparente und differenzierte Dokumentation aller Erhebungsinstrumente, die in der Studie im Jahr 2015 in Deutschland erhoben wurden. Neben den eigentlichen Antworten des Schüler*innen-, des Eltern-, des Lehrer*innen-, des Schulleiter*innenfragebogens sowie den mittleren Lösungshäufigkeiten der verwendeten Testaufgaben für die Domänen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften werden vor allem auch Literaturangaben und Querverweise zwischen den bisherigen PISA-Erhebungen und unterschiedlichen Instrumenten dargestellt.
Die Ergebnisse aus PISA 2015 wurden der Öffentlichkeit im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin am Dienstag, den 6. Dezember 2016, bekannt gegeben.
Downloads zu PISA 2015
Nationaler Berichtsband
Hier finden Sie den umfassenden Berichtsband mit den Ergebnissen von PISA 2015.
Zusammenfassung Berichtsband
Hier finden Sie eine Zusammenfassung des Berichtsbands von PISA 2015.
Skalenhandbuch
Hier finden Sie das Skalenhandbuch zu PISA 2015.
Kurzbericht kollaboratives Problemlösen
Hier finden Sie den Kurzbericht zum kollaborativen Problemlösen in PISA 2015.