Dr. Lisa Teufele
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | TUM
Dr. phil. Lisa Teufele ist seit 2024 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Datenmanagement am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) und arbeitet im nationalen Projektmanagement der PISA-Studie an der Technischen Universität München (TUM). Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Deutsch für den Beruf, digitales Testen, die Zusammenhänge zwischen Zuwanderungshintergrund und Schulleistungen sowie Spracherwerb und integriertes Fach- und Sprachlernen.
Vita
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programme für International Student Assessment (PISA) an der TUM School Social Sciences and Technology (seit 04/2024)
Promotionsstudium Deutsch als Fremd- und Fachsprache an der Universität Augsburg und der TU Berlin (Titel der Dissertation: „Berufskommunikative Kompetenzen berufserfahrener Zugewanderter“ (10/2020 – 04/2024)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik der Universität Augsburg (10/2020 – 03/2024)
Consultant für internationale Fachkräfteentsendungen bei Deloitte und Inhouse Mobility GmbH (09/2018 – 09/2020)
Dozentin für Deutsch als Zweitsprache in Integrationskursen und Lehrkraft in den Berufsintegrationsklassen der Landeshauptstadt München (11/15 – 08/2018)
Masterstudium Deutsch als Fremdsprache an der Philipps-Universität Marburg (01/2014 – 10/2015)
Leiterin des Interkulturellen Trainings und Dozentin für Deutsch als Zweitsprache und Fachsprachen an der German Jordanian University (09/2013 – 06/2015)
Dozentin für Deutsch als Fremdsprache und Prüferin am Goethe Institut Jordanien (04/2012 – 07/2015)
Masterstudium International Development and Management an der Universität Lund, Schweden (08/2010 – 06/2012)
Bachelorstudium Politik und Gesellschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (10/2007 – 08/2010)
Forschungsinteressen
- Deutsch für den Beruf
- Digitales Testen
- Zuwanderungshintergrund und Schulleistungen
- Integriertes Fach- und Sprachlernen
Verantwortlichkeiten
- PISA 2025
- PISA 2022
Ausgewählte Publikationen
- Selva, C. & Teufele, L. (2025). How reading competence and age at arrival shape educational outcomes: An analysis of academic success among immigrant students in Germany using data from PISA 2012-2022 [Manuskript eingereicht für Veröffentlichung]. Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstuden, Technische Universität München
- Teufele, L., Diedrich, D., & Greiff, S. (2025). Research Knowledge Mobilization in the context of the federal educational landscape in Germany: An Analysis of the interplay between educational research and educational policy and practice. [Manuskript eingereicht für Veröffentlichung]. Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstuden, Technische Universität München
- Müller, M., Teufele, L., Bias, A., Diedrich, J., González Rodríguez, E., González Uriarte, A., Heine, J.-H., Heinle, M., Kastorff, T., Mang, J., Patzl, S., Seßler, S., Todtenhöfer, P.,Tupac-Yupanqui, A., Weis, M., Ziernwald, L., Lewalter, D. (2025). PISA 2022 Skalenhandbuch. Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Waxmann.
- Teufele, L. (2025). Berufssprachliche Kompetenzen berufserfahrener Zugewanderter. Dissertation. Narr Francke Attempto.
- Teufele, L. (2024). Sprache(n) am Arbeitsplatz. Eine empirische Untersuchung der Passgenauigkeit theoretischer Modelle zur Erfassung von Sprache im Beruf. Sprache im Beruf, 7 (1).
- Teufele, L. (2022). Language Gatekeeping am Arbeitsmarkt. Zeitschrift im Kontext von Mehrsprachigkeit, 49 (5), 206–218.
- Teufele, L. (2022). Lost in translation? Kritische Anmerkungen zur Validität berufsbezogener Sprachtests. Info DaF, 49 (5), 536–554.