ZIB – Forschung für eine bessere Bildung

Mehr über uns
Background Image beige

Fake News oder Fakten?

­

Kreatives Denken in Deutschland und im internationalen Vergleich

­

Welche Kompetenzen haben Fünfzehnjährige?

­

Direkteinstieg: Publikationen ZIB Akademie Presse Kontakte

Personen arbeiten im Unterricht

Die erste Ausgabe von PISA Kompakt ist da!

In der aktuellen Ausgabe unseres neuen Magazins PISA Kompakt geht es um PISA-Daten zum Stand der digitale Bildung in Deutschland.

Zum Magazin

PISA — Programme for International Student Assessment

PISA erfasst und vergleicht seit 2000 weltweit die Leistung  15-jähriger Schüler*innen in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften. Seit 2010 leitet das ZIB das nationale Projektmanagement gefördert durch die Kultusministerkonferenz (KMK). 

Mehr über PISA

Personen sitzen in einem Vortragsraum und hören zu.

So fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs

Eines der zentralen Anliegen am ZIB ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Wir verstehen uns als Anlaufstelle für junge Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen. In regelmäßigen Nachwuchsakademien und Workshops stellen wir jungen Forschenden gebündeltes Methoden- und Fachwissen zur Verfügung. 

Zu den Förderprogrammen

Auszug unserer Forschungsprojekte

Zur Forschung

Infografik: 47 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland berichten, die Qualität der im Internet gefundenen Daten mühelos beurteilen zu können.

Data of the month

Eine Sonderauswertung der PISA 2022 Studie zeigt: Während sich Jugendliche in Deutschland sicher fühlen, wenn es darum geht, online nach Informationen zu suchen, sind sie deutlich unsicherer, wenn es darum geht, deren Qualität kritisch zu bewerten. Weniger als die Hälfte der Jugendlichen traut sich dies zu.

Pisa 2022 Broschüre Alles zu Pisa 2022

Auszug unserer Publikationen

Alle Publikationen

Die Institute des ZIB

Die Einbettung der ZIB-Forschungsprojekte in die verschiedenen Institute und die daraus resultierenden Kooperationen ermöglichen es, die vielfältigen Kompetenzen im Bereich der Bildungsforschung an allen vier Standorten zu vereinen.
 

Logo TUM

Technische Universität München

An der TUM befindet sich der Haupstandort des ZIB. Dieser ist eng an die TUM School of Social Sciences and Technology angebunden. Die Arbeiten konzentrieren sich auf die PISA-Studie in Deutschland sowie damit verknüpfte Forschungsfragen aus dem Bereich der empirischen Bildungsforschung. Die ZIB-Professur hat Prof. Dr. Samuel Greiff inne.

Weitere Infos