Publikationen

Background Image dunkelblau
  • Publikation Forschungssynthesen

    Wie gelingen MINT-Schulen?

    12.03.2025

    Die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) spielen für Deutschland eine erhebliche gesellschaftliche und politische Rolle. Im Forschungsprojekt Schule-ProMINT wurden systematisch schulische Rahmenbedingungen im MINT-Bereich für den deutschen Schulkontext beschrieben.

    Mehr lesen
  • Publikation Forschungssynthesen

    Selbstwirksamer vor der Klasse! – Impulse für die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften: Ressourcen des Lernens in Krisenzeiten

    12.03.2025

    Dieses Themenheft befasst sich mit den positiven Auswirkungen und Förderung der Selbstwirksamkeit von Lehrkräften.

    Mehr lesen
  • Publikation Forschungssynthesen

    Selbstreguliertes Lernen fördern – Lernstrategien im Unterricht erfolgreich vermitteln.

    12.03.2025

    Das Themenheft zu selbstreguliertem Lernen ordnet neueste Forschungserkenntnisse ein und gibt Lehrkräften nutzliche Tipps für den Unterricht.

    Mehr lesen
  • Publikation Bildungsforschung

    PISA-Ceco Skalenhandbuch

    24.07.2025

    Das Skalenhandbuch dokumentiert die Erhebungsinstrumente für PISA-Ceco.

    Mehr lesen
  • Aktuelles Publikation PISA

    PISA Kompakt #01: Bildung digital

    19.11.2025

    19.11.2025 - In der aktuellen Ausgabe geht es um PISA-Daten zum Thema digitale Bildung.

    Mehr lesen
  • Aktuelles Publikation PISA

    PISA im Dialog: Forschung trifft Schulpraxis

    28.10.2025

    28.10.2025 - Unter dem Motto „PISA im Dialog“ lud das ZIB Akteur*innen der Bildungspraxis zum Austausch über die PISA-Studie ein.

    Mehr lesen
  • Publikation PISA 2022

    PISA 2022 - Skalenhandbuch

    12.06.2025

    Das Skalenhandbuch dokumentiert die Erhebungsinstrumente für PISA 2022.

    Mehr lesen
  • Aktuelles Publikation PISA 2022

    PISA 2022 - Kreatives Denken

    18.06.2024

    18.06.2024 - Jugendliche in Deutschland können genauso gut kreativ denken wie der Durchschnitt der 15-Jährigen in den OECD-Staaten.

    Mehr lesen
  • Aktuelles Publikation PISA 2022

    PISA 2022 - Fake News oder Fakten?

    27.01.2025

    28.01.2025 - PISA Studie: Jugendliche fühlen sich unsicher bei der Beurteilung von Online-Informationen.

    Mehr lesen
  • Publikation PISA 2022

    PISA 2022 - Analyse der Bildungsergebnisse in Deutschland

    05.12.2023

    Der vollständige Berichtsband zu den Ergebnissen der PISA 2022 Erhebung.

    Mehr lesen
  • Publikation Bildungsforschung

    Klimabewusstsein Fünfzehnjähriger in Deutschland. Ergänzungsstudie zu Moduseffekten in PISA 2018

    12.03.2025

    In der Sonderauswertung der PISA-Studie 2018 zum Thema Klimabewusstsein wird der Frage nachgegangen, welche Merkmale und Faktoren das klimabewusste Handeln Jugendlicher beeinflussen.

    Mehr lesen
  • Publikation Forschungssynthesen

    Gelingensbedingungen geschlechterspezifischer Förderung

    12.03.2025

    Das Themenheft beschäftigt sich mit den Ursachen von geschlechterbezogenen Unterschieden in der Bildung sowie den Fördermöglichkeiten geschlechterübergreifender Interessen und Motivationen von Schüler*innen.

    Mehr lesen