Forschung, die Bildung von Morgen gestaltet

Das ZIB fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen in den Bereichen Bildungsmonitoring, vertiefende Analysen und Methodenforschung. Im Bildungsmonitoring liegt der Fokus auf der PISA-Studie und ihrer Erweiterung durch PISA Plus. Wir optimieren die Datenerhebung und -auswertung in internationalen Bildungsstudien, unter anderem durch die Analyse von Moduseffekten. Durch die Förderung innovativer Forschungsprojekte und den Austausch in Nachwuchsakademien sowie Workshops stärken wir die Vernetzung und Sichtbarkeit der Bildungsforschung.

Background Image beige
Auf dieser Seite

Unsere Forschungsbereiche

Bildungsmonitoring

In den Programmbereich Bildungsmonitoring fällt die Umsetzung und Auswertung der PISA-Studien in Deutschland. Zudem bringt sich das ZIB auf internationaler Ebene in die Vorbereitung von PISA ein und reichert die Studie durch nationale Ergänzungen wie PISA Plus an.

Derzeit wird in diesem Bereich weiter an der Auswertung von PISA 2022 sowie der Vorbereitung von PISA 2025 gearbeitet. Zusätzlich beteiligt sich das ZIB aktuell unter der Federführung des DIPF an der Erstellung der internationalen PISA-Fragebögen.

Piktogramm eines offenen Buches

Publikationen: Bildungsmonitoring

Zugehörige Projekte

Alle Projekte

Ansprechpartner*innen

Empirische Bildungsforschung

Dieser Bereich ist insbesondere darauf ausgerichtet an PISA angeknüpfte Forschungsfragen zu behandeln. Dazu zählen derzeit z.B. die Projekte inDits, in dem die Vergleichbarkeit der bisher in PISA behandelten innovativen Domänen sowie ein Längsschnitt untersucht werden, sowie PISA-Ceco, in dem Unterricht hinsichtlich verschiedener Qualitätsmerkmale untersucht wird.

Piktogramm eines offenen Buches

Publikationen: Vertiefende Analysen

Zugehörige Projekte

Alle Projekte

Ansprechpartner

Methodenforschung

Der Programmbereich Methodenforschung befasst sich mit der Frage, wie die Erhebung und Auswertung der Daten aus internationalen Bildungsvergleichsstudien optimiert werden können, um eine bestmögliche Analyse zu erzielen. Dabei ist es möglich, dass sich diese methodischen Fragestellungen auf alle anderen Forschungsbereiche beziehen.

Piktogramm eines offenen Buches

Publikationen: Methodenforschung

Zugehörige Projekte

Alle Projekte

Ansprechpartner

Ressourcen
für Forschende

Personen sitzen in einem Vortragsraum und hören zu.

So fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs

Eines der zentralen Anliegen am ZIB ist die Förderung des wisenschaftlichen Nachwuchses. Wir verstehen uns als Anlaufstelle für junge Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen. In regelmäßigen Nachwuchsakademien und Workshops stellen wir jungen Forschenden gebündeltes Methoden- und Fachwissen zur Verfügung. 

Zu den Förderungen

Auszug unserer Publikationen

Alle Publikationen