ZIB
Satzung des ZIB
Die Institute des ZIB
Technische Universität München
An der TUM befindet sich der Haupstandort des ZIB. Dieser ist eng an die TUM School of Social Sciences and Technology angebunden. Die Arbeiten konzentrieren sich auf die PISA-Studie in Deutschland sowie damit verknüpfte Forschungsfragen aus dem Bereich der empirischen Bildungsforschung. Die ZIB-Professur hat Prof. Dr. Samuel Greiff inne.
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Die ZIB-Arbeitsgruppe des DIPF konzentriert sich auf pädagogisch-psychologische Diagnostik und Large Scale Assessments mit der dazu passenden Methodenforschung. Die ZIB-Professur hat Prof. Dr. Frank Goldhammer inne.
Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Die Forschung der ZIB-Arbeitsgruppe am IPN konzentriert sich auf methodische Fragen bei großen Schulleistungserhebungen. Dies umfasst z.B. die Fragen, wie erhobene Daten möglichst aussagekräftig verarbeitet und ausgewertet werden können. Die ZIB-Professur hat Prof. Dr. Oliver Lüdtke inne.
Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) ist am IQB in Berlin angesiedelt. Am FDZ werden Daten nationaler und internationaler Schulleistungsstudien gesammelt und Wissenschaftler*innen zugänglich gemacht. Zusätzlich bietet das FDZ regelmäßig Veranstaltungen zur Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses an.
Vorstand
-

© Fernanda Vilela Prof. Dr. Samuel Greiff
Vorstandsvorsitzender, Leitung und National Project Manager PISA | TUM
Zum Profil -

Karriere
Als interdisziplinär aufgestellte Forschungseinrichtung für internationale Bildungsvergleichsstudien ist das ZIB immer wieder auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeiter*innen. Neben Wissenschaftler*innen beschäftigt das ZIB unter anderem auch Arbeitskräfte im Bereich Verwaltung, Projektkoordination, EDV und IT.

